![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im oberbayerischen Ort Wellheim sind noch heute die Überreste der Burg Wellheim zu finden, die wohl im 12. Jahrhundert entstand. Besitzer waren zu Beginn die Herren von Wellenheim, die zwar kurzzeitig ihren Besitz verloren, die Burg aber als Lehen wieder zurückbekamen. Grund war die Konkurrenz der benachbarten Grafengeschlechter Dollnstein und Grögling. So kam es, dass in den folgenden Jahrhunderten immer wieder neue Burgherren existierten, darunter die Grafen von Oettingen, die Herren von Heydeck und die Grafen von Helfenstein.
Im Jahr 1683 wurde die Burg an das Hochstift Eichstätt verkauft, die dort erst ein Pflegamt einrichteten, danach nur noch ein Pflegverweseramt. Seit Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Burg kaum mehr genutzt, was dazu führte, dass sie immer mehr verfiel. Im Laufe der Zeit begann man, die Burg zu plündern und in der Folge als Steinbruch zu verwenden.
Viele Gebäude mussten durch den Verfall im Laufe der Zeit abgebrochen werden. Einst bestand die gesamte Anlage aus Ober-, Mittel- und Unterburg. Die Reste der Ruine wurden in den 1960er Jahren gesichert.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Altmühltal
- Naturpark Altmühltal
- Landkreis Eichstätt
- Oberbayern
Rad- und Wanderwege:
- Altmühltal-Panoramaweg
- Altmühltal-Radweg
- Urdonautalsteig
- Donau-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Burgenweg
- Jurasteig (in erreichbarer Nähe)
- Wellheimer Trockental-Rundweg
- Georundweg Wellheim
- Jakobsweg (Abschnitt durch das Altmühltal)